Unser Besuch im KZ Natzweiler-Struthof am 25.02.2025

Heute hatten wir einen besonderen und wichtigen Ausflug: Wir besuchten die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Natzweiler-Struthof in Frankreich. Dort lernten wir viel über die Geschichte und über
die Menschen, die dort gelitten haben.

Das KZ liegt in den Vogesen, einer wunderschönen Berglandschaft – fast wie ein Paradies. Doch genau hier passierten furchtbare Dinge. Viele Menschen nannten diesen Ort deshalb die „Hölle im Paradies“.

Als wir ankamen, war die Stimmung nachdenklich. Es regnete stark. Es war kalt, nass und wir froren. Dabei wurde uns bewusst,
wie schwer es für die Gefangenen gewesen sein muss. Sie hatten keine warme Kleidung und mussten oft draußen arbeiten,
egal bei welchem Wetter.

Wir gingen über das große Gelände und sahen die alten Baracken, in denen die Gefangenen unter schlimmsten Bedingungen leben mussten.
Im Museum erfuhren wir mehr über das Leben im Lager und die Geschichte dieses Ortes. Besonders erschreckend waren die Gefängniszellen.
Es gab sehr kleine Einzelzellen, in denen Menschen alleine eingesperrt wurden – oft bei völliger Dunkelheit.

Wir besichtigten auch ein Versuchszimmer, in dem an Gefangenen grausame Experimente durchgeführt wurden.
Ein Ort, der uns sprachlos machte. Dann sahen wir den Ofen, in dem die Nazis die Leichen verbrannten – ein grausames Zeichen dafür,
was hier geschehen ist.

struthof5
struthof7

Am Ende des Rundgangs kamen wir zu einem Friedhof, wo einige der Opfer begraben wurden und zu einem großen Denkmal,
das an all die Menschen erinnert, die hier gelitten haben.

Dieser Besuch hat uns alle sehr berührt. Wir haben verstanden, wie wichtig es ist, dass so etwas nie wieder passiert.
Wir müssen uns gegenseitig mit Respekt und Freundlichkeit begegnen – egal, wo jemand herkommt oder wie jemand aussieht.

Es war ein schwerer, aber sehr wichtiger Tag. Wir werden ihn nicht vergessen.

Eure Abschlussklassen mit ihren Lehrkräften Frau Meyerhöfer, Herr Dahl, Frau Scherer, Frau Schley und Frau Mona